Search
Search

Nachhaltigkeit bei Neuland

Nachhaltigkeit bei Neuland

Der Name Neuland steht seit mehr als 40 Jahren für durchdachte Produkte und herausragende Qualität. Ob Flipchart, Pinnwand oder Whiteboard: Material zum Moderieren, Präsentieren und Visualisieren von Neuland hält länger. Und ist deshalb besonders nachhaltig. Mit neuen, innovativen Produkten aus Recyclingmaterial und dem neuen Nachhaltigkeits-Quotienten (NQ) wird Neuland jetzt noch nachhaltiger.

Nachhaltigkeit wird bei Neuland seit 40 Jahren grossgeschrieben. So bietet Neuland unter anderem seit vielen Jahren einen Austausch- und Reparaturservice für Pinnwände an: Mit einer neuen Hartschaumtafel wird eine abgenutzte Pinnwand wieder wie neu und kann nochmals während vielen Jahren eingesetzt werden. Auch bei den Markern bietet Neuland eine sinnvolle Alternative zum Wegwerfen an. Und das gleich doppelt: Ist der Stift leer, lässt sich die Tinte wie bei einem Füllfederhalter schnell und einfach nachfüllen. Immer und immer wieder.

Schreibt ein Marker nicht mehr ganz so schön wie zu Beginn, wechselt man einfach die Spitze aus. Und schon hält man einen Marker in der Hand, der wieder genauso schön schreibt wie ein neuer. Auch dieser Vorgang lässt sich mehrmals wiederholen. Nicht wenige Trainerinnen und Trainer haben Neuland Marker im Einsatz, bei denen sie 63 x die Spitze ausgewechselt und 94 x Tinte nachgefüllt haben. So hält ein No.One®, BigOne® oder Outliner® auch bei täglichem Einsatz locker drei, fünf oder gar zehn Jahre. Wie schnell und einfach das Nachfüllen der Tinte und das Auswechseln der Spitzen geht, zeigen die beiden Schritt-für-Schritt-Anleitungen (Dialekt).

Spitze auswechseln:Hilfeseite

Tinte nachfüllen: Hilfeseite

 

Neu: Produkte aus Recyclingmaterial

Als weitere Innovation verwendet Neuland bei der Herstellung neuer Produkte wo immer möglich Rohstoffe aus Recyclingmaterial. Paradebeispiel sind die Flipchart-Blocks: Sowohl die karierten Flipchart-Blocks wie die Flipchart-Blocks mit Fadenkreuzen werden zu 100 % aus Recyclingpapier hergestellt. Das Engagement von Neuland für mehr Nachhaltigkeit beim Moderieren, Präsentieren und Visualisieren geht aber noch weiter: Das Vlies bei den neuen R-Eco Pinnwandtafeln besteht zu 90 % aus Recyclingmaterial und kann zu 100 % wiederverwertet werden! Das innovative Material kann sogar noch mehr: Es schluckt den Schall und sorgt damit für eine verbesserte Raumakustik! 

Mit den neuen R-Eco Pinnwänden leistet Neuland einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Die Kreislaufwirtschaft hat zum Ziel, dass bestehende Materialien und Produkte so lange wie möglich geteilt, geleast, wiederverwendet, repariert, aufgearbeitet und rezykliert werden.Dadurch werden Abfälle auf ein Minimum reduziert. Nachdem ein Produkt das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, verbleiben die Ressourcen und Materialien so weit wie möglich in der Wirtschaft. Sie werden immer weiter produktiv verwendet und generieren Wertschöpfung. Die Kreislaufwirtschaft steht im Gegensatz zum traditionellen, linearen Wirtschaftsmodell («Wegwerf-Wirtschaft»). Dieses Modell setzt auf grosse Mengen billiger, leicht zugänglicher Materialien und Energie. 

Neu: Nachhaltigkeitsfaktor

Obwohl Neuland alles unternimmt, dass Produkte von Neuland länger halten und aus Recyclingmaterial hergestellt werden, sind (noch) nicht alle Produkte im Neuland Shop gleich nachhaltig. Aus diesem Grund kennzeichnet Neuland sämtliche Produkte mit dem Neuland Nachhaltigkeits-Quotienten (NQ): Er zeigt auf einen Blick, wie nachhaltig ein Produkt in diesem Sinne ist. So können die Kundinnen und Kunden selbst entscheiden, ob sie auf weniger nachhaltige Produkte verzichten wollen oder ob sie für ihre tägliche Arbeit unverzichtbar sind.

Das macht Nachhaltigkeits-Quotienten von Neuland zu einer unverzichtbaren Einkaufshilfe für Einzelpersonen und Firmen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Gleichzeitig setzt Neuland alles daran, Produkte mit einem geringen Nachhaltigkeits-Quotienten konsequent aus dem Sortiment zu nehmen und durch neue, innovative und nachhaltige Produkte zu ersetzen. 

Für die Berechnung des Nachhaltigkeits-Quotienten berücksichtigt Neuland vier Kriterien.

1. Material

Bewertet wird die Nachhaltigkeit der Rohstoffe, die für das jeweilige Produkt verwendet werden. Zweites Kriterium: Wie lange hält das Produkt? Produkte, die aus nachhaltigen Rohstoffen hergestellt werden und lange halten, sichern sich eine höhere Punktzahl als andere.

2. Fertigung

Je weniger negative Auswirkungen ein Produkt bei der Herstellung auf die Umwelt hat, desto mehr Punkte erhält es in der Kategorie «Fertigung». Dabei werden auch soziale Faktoren berücksichtigt.

3. Lebensdauer

Im Bereich «Lebensdauer» gibt es mehr Punkte für Produkte, die besonders lange halten und einen Langzeitnutzen haben. 

4. Reparatur

Dieses Kriterium misst, wie reparaturfreundlich ein Produkt ist. Und wie stark es mithilft, Abfälle zu vermeiden.

Zusammenfassung: Produkte von Neuland sind bereits heute nachhaltig. Dafür garantieren der Austausch- und Reparaturservice von Neuland und die Möglichkeit, Verschleissteile schnell und einfach zu ersetzen. Zudem verwendet Neuland bei der Herstellung neuer Produkte wo immer möglich rezyklierte Rohstoffe. Zu guter Letzt bietet Neuland Einzelpersonen und Firmen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, mit dem Neuland Nachhaltigkeits-Quotienten eine wertvolle Einkaufshilfe. 

Ausführliche Informationen zum Neuland Nachhaltigkeitsfaktor und wie er sich im Detail zusammensetzt, findest duhier.