Details
Lernprojekt
Mal ganz ehrlich: Wer hat schon wirklich einen Überblick? Im Gefecht der alltäglichen Aufgaben kann es immer wieder passieren, dass wir das Ziel aus den Augen verlieren. Dann geht es drüber und drunter und niemand weiss, in welcher Richtung der eigentliche Weg verläuft. Wie gelingt es uns dann, wieder den Fokus auf das zu bekommen, was wirklich wichtig ist? PerspActive bildet diese alltäglichen Herausforderungen bei Teams und ihrer Führung ab. Das Lernprojekt wird dann lösbar, wenn wir Antworten auf die zentralen Fragen „Wo stehen wir?“ und „Wo wollen wir hin?“ finden.
Durchführung
Jeder Akteur nimmt ein oder zwei Schnüre in die Hand. Die Kugel wird auf der Startseite in den Transportschlauch eingeführt und soll nun von der Gruppe durch geschicktes dreidimensionales Drehen des PerspActive durch die Windungen des Schlauchs so bewegt werden, dass sie am anderen Ende der Öffnung den Schlauch verlässt und im Zielkästchen landet. Die konkreten Herausforderungen sind dabei, im Auge zu behalten, wo sich die Kugel befindet und ob die Richtung noch stimmt. Dabei gilt es, alle Perspektiven im Team zu aktivieren.
Akteure (min/opt/max): 5/12/12
Zeit: (ohne Auswertung): 10–25 Minuten
Platzbedarf: ca. 30 m2 Fläche
Themen & Ziele: Themen und Ziele Arbeiten im Team: Nutzen unterschiedlicher Blickwinkel und Arbeitspositionen zum Erreichen des Ziels, Optimieren des Arbeitsprozesses, effektiv kommunizieren, Arbeiten für ein gemeinsames Ziel, Umgang mit Veränderung. Projektmanagement: Planen und Durchführen eines Projekts, Zwischenziele, Rollenverteilung. Führen: Umgang mit Komplexität, wirksam und zielorientiert moderieren, motivieren, den Überblick behalten.
Lieferumfang: 1 PerspActive aus Holz mit integriertem Kugelschlauch, mit 12 Flechtschnüren, 3 Kugeln, 1 detaillierte Anleitung.
Packmass: 39 x 30 x 37 cm
Gewicht: 2,1 kg
Video
Versandkosten
Gewicht | Versandart | Kosten | |
---|---|---|---|
bis 250 gr | Briefpost | CHF 2.80 | exkl. MwSt. |
bis 2 kg | PostPac Priority | CHF 9.00 | exkl. MwSt. |
bis 5 kg | PostPac Priority | CHF 11.00 | exkl. MwSt. |
bis 10 kg | PostPac Priority | CHF 12.00 | exkl. MwSt. |
bis 30 kg | PostPac Priority | CHF 15.00 | exkl. MwSt. |
Sperrgut (2 Pakete) | PostPac Priority | CHF 30.00 | exkl. MwSt. |
grösser als Sperrgut - | Versandart | Kosten | |
---|---|---|---|
kein Versand mit der Paketpost möglich | Galliker Transport | CHF 55.00 | exkl. MwSt. |
Je nach Gewicht und Grösse der Sendung mit der Post oder mit Galliker Transport.
Seminare für lebendiges Lernen
- Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung.
- Die Rechnung mit zusätzlichen Informationen erhalten Sie 4–5 Wochen vor Seminarbeginn.
- Im Preis sind Seminar, Trainer, Pausenverpflegung und Mittagessen inbegriffen.
- Allfällige Hotelkosten (Übernachtung und zusätzliche Konsumationen) zahlen Sie vor Ort.
- Abmeldungen sind bis 40 Tage vor -Seminarbeginn möglich. Danach werden 50% in Rechnung gestellt. Bei einer Annullation, die weniger als 5 Tage vor dem Seminar erfolgt, werden 100% der Kurskosten fällig. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, einen Ersatzteilnehmer zu stellen.
- Neuland kann das Seminar bei mangelnder Beteiligung kurzfristig absagen. In diesem Fall erhalten Sie die Kursgebühr umgehend zurückerstattet.