Details
Lernprojekt.
Explizite und implizite Regeln sind Ausdruck einer jeden Kultur. Dabei spielt keine Rolle, ob es sich um die Kultur einer Volksgruppe oder um Firmen- oder Abteilungskulturen handelt: Regeln bestimmen das Zusammenleben. Der Umgang mit fremden Regeln ist Hauptthema dieses Lernprojekts.
Durchführung.
Es beginnt ganz einfach. An jedem Tisch lernen die Akteure, mit speziell entwickelten Würfeln miteinander zu spielen. Dabei lernen sie die Regeln kennen. Nach kurzer Zeit darf nicht mehr gesprochen werden. Jetzt wechseln einige Akteure den Tisch und spielen an einem fremden Tisch weiter. Was sie jedoch nicht wissen: An jedem der anderen Tische herrschen unterschiedliche Regeln! Ohne zu sprechen müssen sie mit der fremden Situation umgehen, d.h. entweder neue Regeln lernen oder die eigenen «importieren». Dieser sanft dosierte Kulturschock wirkt wie ein Augenöffner. Hier wird erlebbar, wie wir uns als Fremde in neuer Umgebung fühlen und was wir brauchen, um uns orientieren zu können.
Akteure (min./opt./max.): 8/12/16 (bis zu 35 mit KultuRallye XXL).
Zeit (ohne Auswertung): 20-25 Minuten.
Platzbedarf: Raum mit ca. 60 m2, in dem 4 Tische mit genügend Abstand Platz finden.
Themen und Ziele. Interkulturelle Kommunikation: Umgehen mit Fremdem, Verstehen von fremden Kulturen, explizite und implizite Regeln.
Teamentwicklung: Entwickeln von gemeinsamen Regeln, z.B. beim Zusammenlegen zweier Abteilungen oder Bilden eines neuen Teams; zu Beginn des Schuljahres, um Regeln festzulegen.
Umgang mit neuen Rahmenbedingungen: Neue Strategien entwickeln, sich in einer neuen Situation unter erschwerten Bedingungen orientieren.
KultuRallye (bis zu 35 Akteure). Lieferumfang:
14 Würfel, 700 Geldchips, 35 Kunststoffbecher, Spielanleitungen für 7 Tische, 1 detaillierte Anleitung. Packmass: 39 x 33 x 12 cm, Gewicht: 4 kg, Lieferung im hochwertigen Holzkoffer.
Video
Versandkosten
Gewicht | Versandart | Kosten | |
---|---|---|---|
bis 250 gr | Briefpost | CHF 2.80 | exkl. MwSt. |
bis 2 kg | PostPac Priority | CHF 9.00 | exkl. MwSt. |
bis 5 kg | PostPac Priority | CHF 11.00 | exkl. MwSt. |
bis 10 kg | PostPac Priority | CHF 12.00 | exkl. MwSt. |
bis 30 kg | PostPac Priority | CHF 15.00 | exkl. MwSt. |
Sperrgut (2 Pakete) | PostPac Priority | CHF 30.00 | exkl. MwSt. |
grösser als Sperrgut - | Versandart | Kosten | |
---|---|---|---|
kein Versand mit der Paketpost möglich | Galliker Transport | CHF 55.00 | exkl. MwSt. |
Je nach Gewicht und Grösse der Sendung mit der Post oder mit Galliker Transport.
Seminare für lebendiges Lernen
- Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung.
- Die Rechnung mit zusätzlichen Informationen erhalten Sie 4–5 Wochen vor Seminarbeginn.
- Im Preis sind Seminar, Trainer, Pausenverpflegung und Mittagessen inbegriffen.
- Allfällige Hotelkosten (Übernachtung und zusätzliche Konsumationen) zahlen Sie vor Ort.
- Abmeldungen sind bis 40 Tage vor -Seminarbeginn möglich. Danach werden 50% in Rechnung gestellt. Bei einer Annullation, die weniger als 5 Tage vor dem Seminar erfolgt, werden 100% der Kurskosten fällig. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, einen Ersatzteilnehmer zu stellen.
- Neuland kann das Seminar bei mangelnder Beteiligung kurzfristig absagen. In diesem Fall erhalten Sie die Kursgebühr umgehend zurückerstattet.