Details
' Kommunikationsstrategien, wie z.B. «aktives Zuhören», «in die Schuhe des Anderen schlüpfen», etc.
' Abhängigkeit innerhalb eines Teams/Systems
' Führungskommunikation
' Absprachen im Team
' Feedbackkultur
Portrait des Lernprojekts:
Anzahl der Akteure:
minimal: 4
optimal: 9
maximal: 12
Zeitbedarf des Lernprojekts ohne Auswertung: 15-45 min.
Räumlichkeiten bzw. Platzbedarf: indoor: eine Strecke zwischen zwei Räumen von ca. 20 bis 50 Metern; outdoor: Gelände mit leichten Hindernissen
Verwendungsmöglichkeiten:
z.B. zum Thema Führungstraining, um
- die Wichtigkeit von Zielen aufzuzeigen und deren klarer Kommunikation aufzuzeigen
- die Entstehung von Motivation zu illustrieren
- Perspektivenwechsel zu ermöglichen
- Aussenseiter zu wertschätzen und zu integrieren
im Kommunikationstraining, um
- Absprachen zwischen Schnittstellen zu illustrieren
- Wichtigkeit von Moderation und deren Wirkung aufzuzeigen
- die Interaktion von effektiven Teams zu verdeutlichen
für das Thema Projektmanagement, um
- den Ablauf eines Projektes zu simulieren
- oder den Umgang mit Risiko zu thematisieren
Detaillierter Ablauf des Lernprojekts:
Balltransport ist eine einfache Übung mit sehr grosser Wirkung. Sie bietet eine sehr gute Abbildung von Interaktionen und Abhängigkeiten, Rollen und Führung innerhalb von Systemen/Teams/Organisationen. Ziel ist es einen Ball (oder wahlweise auch ein rohes Ei) von einem Ausgangspunkt zu einem Zielpunkt zu transportieren. Ein Teil der Gruppe fungiert dabei als Führungsinstanz, der andere Teil als ausführendes Team. Nur durch geschicktes kommunizieren ist es möglich das Risiko, das der Ball (das Ei) auf den Boden fällt zu minimieren. Zahlreiche wichtige Kommunikationsprozesse werden hier erlebbar gemacht. Inklusive einer detaillierten Anleitung mit verschiedenen Übungsvarianten und Auswertungsmöglichkeiten. Kleines Packmass (30x20x15cm), leicht transportierbar.
Video
Versandkosten
Gewicht | Versandart | Kosten | |
---|---|---|---|
bis 250 gr | Briefpost | CHF 2.80 | exkl. MwSt. |
bis 2 kg | PostPac Priority | CHF 9.00 | exkl. MwSt. |
bis 5 kg | PostPac Priority | CHF 11.00 | exkl. MwSt. |
bis 10 kg | PostPac Priority | CHF 12.00 | exkl. MwSt. |
bis 30 kg | PostPac Priority | CHF 15.00 | exkl. MwSt. |
Sperrgut (2 Pakete) | PostPac Priority | CHF 30.00 | exkl. MwSt. |
grösser als Sperrgut - | Versandart | Kosten | |
---|---|---|---|
kein Versand mit der Paketpost möglich | Galliker Transport | CHF 55.00 | exkl. MwSt. |
Je nach Gewicht und Grösse der Sendung mit der Post oder mit Galliker Transport.
Seminare für lebendiges Lernen
- Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung.
- Die Rechnung mit zusätzlichen Informationen erhalten Sie 4–5 Wochen vor Seminarbeginn.
- Im Preis sind Seminar, Trainer, Pausenverpflegung und Mittagessen inbegriffen.
- Allfällige Hotelkosten (Übernachtung und zusätzliche Konsumationen) zahlen Sie vor Ort.
- Abmeldungen sind bis 40 Tage vor -Seminarbeginn möglich. Danach werden 50% in Rechnung gestellt. Bei einer Annullation, die weniger als 5 Tage vor dem Seminar erfolgt, werden 100% der Kurskosten fällig. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, einen Ersatzteilnehmer zu stellen.
- Neuland kann das Seminar bei mangelnder Beteiligung kurzfristig absagen. In diesem Fall erhalten Sie die Kursgebühr umgehend zurückerstattet.