Details
Zur DVD-Edition
Das Unternehmenstheater act-back spielt packende Szenen aus dem Betriebsalltag für Fachleute und alle, die sich für die zwischenmenschliche Dimension von Arbeitsprozessen interessieren.
Szenenfolge
1. Szene: «Ich verlange, dass du unsere Abmachung durchsetzt.»
2. Szene: «Ach ... du mit deinen Masterplänen!»
3. Szene: «Du bist das Problem.»
4. Szene: «Seit drei Monaten bist du dran und es läuft nichts.»
5. Szene: «Als Ihre Vorgesetzte muss ich kontrollieren, wie Sie führen.»
6. Szene: «Du bist nicht wirklich commited.»
7. Szene: «In einem professionellen Kontext geht's auch ohne Gefühle.»
8. Szene: «Wer nicht schwimmt, geht unter.»
Die act-back-Szenen ...
erzählen exemplarische, hintergründige und packende Geschichten aus dem Alltag in Betrieben und Organisationen.
Können eingesetzt werden durch Coachs, Beratende, Workshopleitende, HR- und OE-Fachleute, Gruppenleitende, Personalverantwortliche, Führungskräfte, Mitarbeitende.
Sollen primär emotional auf die Zuschauenden wirken, Stellungnahmen herausfordern und Auseinandersetzungsprozesse beleben. dienen als Erkenntnisinstrument in den Händen derer, die sie nach eigenem Bedarf einsetzen.
Eignen sich für den Einsatz in Grossgruppenveranstaltungen, Workshops, Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen, Coachings, Beratungen.
Sind eine Inspirationsquelle für Vorgesetzte im Umgang mit Mitarbeitenden und für alle, die sich für die zwischenmenschliche Dimension von Arbeitsprozessen interessieren.
Machen den Weg frei für neue und andere Perspektiven in Workshops und Weiterbildungsveranstaltungen, in begleiteten, betriebsinternen Konfliktsituationen, bei der Vertiefung eines Aspekts innerhalb einer Auseinandersetzung oder als Teil eines Referats.
Die Mitwirkenden
Darstellende: Gisela Aeschbach, Natalie Frey, Deborah Leuch, Alexandra Locher, Elena Pintarelli, Christian Weber, Philip Reich, Hannes Müller, Jacob Jensen, Aldo De Nadai
Konzept und Regie: Franz Dängeli
Mitarbeiterin bei der Entwicklung von Szenen und Inhalten: Elena Pintarelli (Arbeits- und Organisationspsychologin, Unternehmenstheater act-back)
Gespräch zum Umgang mit den Szenen: Prof. Dr. Jean-Paul Thommen und Franz Dängeli
Film (Kamera, Ton, Schnitt): Ludwig Diehl
Grafik: Tamara Schoch
Versandkosten
Gewicht | Versandart | Kosten | |
---|---|---|---|
bis 250 gr | Briefpost | CHF 2.80 | exkl. MwSt. |
bis 2 kg | PostPac Priority | CHF 9.00 | exkl. MwSt. |
bis 5 kg | PostPac Priority | CHF 11.00 | exkl. MwSt. |
bis 10 kg | PostPac Priority | CHF 12.00 | exkl. MwSt. |
bis 30 kg | PostPac Priority | CHF 15.00 | exkl. MwSt. |
Sperrgut (2 Pakete) | PostPac Priority | CHF 30.00 | exkl. MwSt. |
grösser als Sperrgut - | Versandart | Kosten | |
---|---|---|---|
kein Versand mit der Paketpost möglich | Galliker Transport | CHF 55.00 | exkl. MwSt. |
Je nach Gewicht und Grösse der Sendung mit der Post oder mit Galliker Transport.
Seminare für lebendiges Lernen
- Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns eine Bestätigung.
- Die Rechnung mit zusätzlichen Informationen erhalten Sie 4–5 Wochen vor Seminarbeginn.
- Im Preis sind Seminar, Trainer, Pausenverpflegung und Mittagessen inbegriffen.
- Allfällige Hotelkosten (Übernachtung und zusätzliche Konsumationen) zahlen Sie vor Ort.
- Abmeldungen sind bis 40 Tage vor -Seminarbeginn möglich. Danach werden 50% in Rechnung gestellt. Bei einer Annullation, die weniger als 5 Tage vor dem Seminar erfolgt, werden 100% der Kurskosten fällig. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, einen Ersatzteilnehmer zu stellen.
- Neuland kann das Seminar bei mangelnder Beteiligung kurzfristig absagen. In diesem Fall erhalten Sie die Kursgebühr umgehend zurückerstattet.