
In einem Seminar haben die Teilnehmenden oftmals unterschiedliche Fähigkeiten und Kenntnisse. Mit der BMW-Methode finden Sie für alle eine passende Aufgabe.

Müssen Sie den Teilnehmenden Ihrer Seminare viele Fachbegriffe näher bringen? Probieren Sie es einmal mit der Munterrichtsmethode «Begriffspaten».

Das Gehirn rechnet permanent aus, was als Nächstes geschieht: Trifft es tatsächlich ein, schaltet es auf Autopilot. Unerwartetes steigert die Aufmerksamkeit.

Kreative Lernmethoden – Abwechslung für graue Lernprozesse