


2020
Leonardos Brücke | Zusammenarbeit trainieren •
Mit dem METALOG training tools «Leonardos Brücke» können in Seminaren die Themen «Stabilität in der Gruppe» und «Gräben überwinden» trainiert werden.

Stabilität in der Gruppe trainieren – METALOG training tools «Leonardos Brücke»
1480 hatte Leonardo Da Vinci die Idee einer transportablen Brücke, die ohne Werkzeug aufgebaut werden kann. Heute gibt es das Metalog Trainings Tool: «Leonardos Brücke». Es macht die Themen «Stabilität in der Gruppe» und «Gräben überwinden» erlebbar.
Diese Themen lassen sich mit «Leonardos Brücke» trainieren
- Koordination, Kreativität, Austausch von Know-how
- Brückenschlag» zwischen Kulturen
- Zusammenwachsen von Unternehmen, Abteilungen und Gruppen
- Interaktionen von Teams
- Kooperation an Schnittstellen gestalten
- Umgehen mit wenig Ressourcen
- Synergien in Teams nutzen
«Leonardos Brücke» in Seminaren und Workshops einsetzen
Die Teilnehmenden erhalten die Aufgabe, aus 28 Stäben ohne weitere Hilfsmittel eine selbsttragende Brücke von 4 Metern Spannweite zu errichten. Nach einer ersten Ideensammlung in Kleingruppen planen sie den Bau der Brücke an einem Modell. Nur durch Koordination, Kreativität und den Austausch des Know-hows gelingt es den Teilnehmenden, die Brücke zu bauen. Das Ergebnis ist eine selbsttragende Konstruktion, die sich hervorragend als Metapher für die Stabilität des Teams nach aussen und nach innen eignet.
Der Bau der Brücke kann auch als Metapher für das Zusammenwachsen zweier Teams, beispielsweise im interkulturellen Kontext, dienen. Zu diesem Zweck beginnen die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer den Aufbau an beiden Enden gleichzeitig, so dass sie die Brücke schliesslich in der Mitte zusammensetzen können. Dieser symbolische Brückenschlag erfordert die laufende Abstimmung und gegenseitige Anpassung der Konstruktionsarten von beiden Teilgruppen.
Rahmenbedingungen
- Akteure: 6 (Minimum) 10 (Optimum) 14 (Maximum)
- Zeit: 45 bis 60 Minuten
- Platz: Fläche von 5 x 8 Meter
Leonardos Brücke im Neuland Shop bestellen