Metalog Training Tool I Blick durch die kulturelle Brille •
Das Metalog Training Tool «Blick durch die kulturelle Brille» ermöglicht den Teilnehmenden, den Umgang mit Andersartigkeit spielerisch zu lernen.

Respekt und Umgang mit Andersartigkeit spielerisch lernen
Das Metalog Training Tool «Blick durch die kulturelle Brille» nimmt die Entstehung von (kulturellen) Perspektiven unter die Lupe. In einem eindrücklichen Erlebnis werden zuerst zwei Mini-Kulturen entwickelt. Danach werden ihr Charakter und ihre Ausprägungen gegenseitig beleuchtet. Durch diesen Kontrast wird deutlich, dass kulturelle Prägung vor allem mit Werten und innerer Haltung zu tun hat.
Durchführung
In zwei getrennten Räumen bekommt jeweils die Hälfte der Gruppe die Aufgabe, nach bestimmten Vorgaben eine eigene kulturelle Identität zu entwickeln. Diese kulturellen Mikrokosmen haben ihre eigenen Rituale, Werte und Handlungsweisen.
Sobald die Mini-Kulturen entwickelt sind, erforschen Beobachter aus der anderen Kultur die Lebensweise. Anschliessend entwerfen die Akteure einer Kultur einen «Reiseführer» über die andere Kultur. Die Krönung des Lernprojekts ist die gegenseitige Präsentation der entworfenen «Reiseführer».
In einem von viel «Aaahs» und «Ooohs» begleiteten Showdown werden zahlreiche bis dahin entstandene Vorurteile, Haltungen und Stereotypen aufgedeckt und deren Entstehung transparent gemacht. Mit dieser 2-Kulturen-Simulation wird der Gruppe eindrücklich vor Augen geführt, wie eine «kulturelle Brille» entsteht. Sollen die Teilnehmer den Respekt und Umgang mit Andersartigkeit lernen? Dafür ist die Simulation Fremde Welt das geeignete Instrument!
Akteure
- 6 (Minimum) 16 (Optimum) 20 (Maximum)
Zeit
- 45 bis 75 Minuten (ohne Auswertung)
Platz
- Zwei getrennte Räume mit mindestens 40 m² – die Gruppen dürfen sich weder sehen noch hören. Beide Räume sollten nahe beieinander liegen, so dass der Besuch der Beobachter jeweils reibungslos verlaufen kann.
Themen & Ziele
Interkulturelle Kommunikation:
- Arbeit mit dem Wertequadrat, Eisbergmodell, Integration von Aussenseitern, Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt.
Umgang mit Migrationsthemen
- Entstehung von Vorurteilen und Stereotypen und der Umgang damit, Verständigung zwischen Kulturen, Integration, kultureller Dialog.
Organisationsentwicklung / Teambildung
- Zusammenarbeit von zwei Abteilungen, Zusammenführung von neuen Unternehmenskulturen, Sensibilisierung für andere Sichtweisen.
«Blick durch die kulturelle Brille» im Neuland Shop bestellen.