Herzlich willkommen im Neuland-Shop!

Mein Einkaufswagen:

0
Sie haben keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

0

Inhalte auf den Punkt gebracht.

Inhalte auf den Punkt gebracht. •

Ein spannendes Buch von Detlev Blenk.

Botschaften können mit einer Geschichte besser transportiert und Sachverhalte schneller auf den Punkt gebracht werden. Wer seine Geschichte richtig platziert und spannend präsentiert, öffnet Türen, die sonst verschlossen bleiben. Detlev Blenk hat in seinem Buch «Inhalte auf den Punkt gebracht» 140 spannende Kurzgeschichten für den unterschiedlichen Einsatz in Seminaren und Trainings zusammengetragen und verschiedenen Themenfeldern wie Kommunikation, Teamarbeit und Veränderung zugeordnet.

«Kindern erzählt man eine Geschichte, damit sie einschlafen. Erwachsenen, damit sie aufwachen.» Dieses Zitat von Jorge Bucay passt hervorragend zum Buch «Inhalte auf den Punkt gebracht» von Detlev Blenk. Das Beispiel der Geschichte «Keine Zeit» zeigt auf eindrückliche Art und Weise, wie Sie Geschichten in Seminare und Workshops integrieren und wirkungsvoll inszenieren.

Ein Südseehäuptling sagt: «Der Papalagie, der weisse Mann ist immer unzufrieden mit seiner Zeit, und er klagt den grossen Geist dafür an, dass er nicht mehr gegeben hat. Ja, er lästert Gott und seine grosse Weisheit, indem er jeden Tag nach einem ganz gewissen Plan teilt und zerteilt. Er zerschneidet ihn gerade so, als führe man kreuzweise mit einem Messer durch eine weiche Kokosnuss. Alle Teile haben ihren Namen: Sekunde, Minute, Stunde. Die Sekunde ist kleiner als die Minute, diese kleiner als die Stunde, und man muss sechzig Minuten und noch viel mehr Sekunden haben, ehe man so viel hat wie eine Stunde. Es gibt in Europa nur wenige Menschen, die wirklich Zeit haben. Vielleicht gar keine. Daher rennen auch die meisten durchs Leben wie ein geworfener Stein. Fast alle sehen im Gehen zu Boden und schleudern die Arme weit von sich, um möglichst schnell voranzukommen. Wenn man sie anhält, rufen sie unwillig: «Was musst du mich stören? Ich habe keine Zeit, sieh zu, dass du die deine ausnützt!

Sie tun gerade so, als ob ein Mensch, der schnell geht, mehr wert sei und tapferer ist als einer, der langsam geht. Ich glaube, die Zeit entschlüpft ihm wie eine Schlange in der nassen Hand, weil er sie zu sehr festhält. Die Menschen in Europa lassen die Zeit nicht zu sich kommen: Sie jagen mit ausgestreckten Händen hinter ihr her. Sie soll immer ganz nahe sein, soll etwas singen und sagen. Die Zeit aber ist still und friedfertig und liebt die Ruhe und das breite Lagern auf der Matte. Der Papalagie hat Zeit nicht erkannt, er versteht sie nicht, und darum misshandelt er sie.»

Quelle

Zink, Jörg: Wie wir beten können. ©Kreuz Verlag, Stuttgart 1991, S. 74

Reflexion

  1. Haben wir Zeit wirklich nicht verstanden?
  2. Wie haben Sie in anderen Kulturen den Umgang mit Zeit erlebt?
  3. Welche Zeit besitzen wir eigentlich garantiert?
  4. Was von dem, was mich heute so hetzt, würde noch von Bedeutung sein, wenn ich wüsste, dies ist mein letzter Tag?
  5. Was hindert mich, meine Zeit so zu leben, wie ich das gerne möchte?
  6. Wie zufrieden bin ich mit meiner Zeitgestaltung?

Gestaltung

  1. Zur visuellen Untermalung der Geschichte können Sie eine grosse Uhr für alle gut sichtbar auf den Boden legen.

Wirkung

  1. Diese Geschichte eignet sich sehr gut als Einstieg in eine Gesprächsrunde über unseren Umgang mit Zeit und dessen langfristige Auswirkungen.

Wie oft haben uns Geschichten schon die Augen geöffnet! Wie oft haben wir unser eigenes Denken und Handeln schon in einer Geschichte erkannt? Und wie oft konnten wir anderen Menschen unsere Gedanken und Erkenntnisse mit Hilfe einer kleinen Geschichte verständlich machen? Denken Sie ruhig öfters in Geschichten, wenn Sie etwas erklären oder verstehen wollen. Geschichten zu erfinden, ist gar nicht so schwer – es erfordert meist nur ein bisschen Mut. Und wenn Sie selbst keine Zeit oder keine Lust haben, eine passende Geschichte zu schreiben, greifen Sie auf das Buch «Inhalte auf den Punkt gebracht» von Detlef Blenk zurück.

Inhalte auf den Punkt gebracht

Von Detlev Blenk

Bei ExLibris bestellen

Bewertung 0/5 (0 mal bewerted)
© 2019 Neuland AG

Bitte warten...